Das BMW Lichtdesign ist ein prägendes Merkmal der unverwechselbaren Ästhetik jedes BMW, ergänzt durch dynamische Proportionen, die Sickelinie, die Fenstergrafik mit Hofmeister-Knick und den charakteristischen Kühlergrill (➜ Lesen Sie auch: Die BMW Niere im Wandel der Zeit). Das Vier-Augen-Gesicht in Kombination mit der BMW Niere macht jeden BMW sofort erkennbar – selbst ohne Markenemblem.
Bereits 1968 präsentierte BMW mit dem 2800 CS Doppelrundscheinwerfer für getrenntes Abblend- und Fernlicht. Die charakteristischen Doppelscheinwerfer, die im oberen Bereich angeschnitten sind, etablierten mit ihrem markanten und fokussierten Blick auf die Straße ein unverwechselbares Merkmal der BMW Modelle: das Vier-Augen-Gesicht.
Für Paul Bracq, den Designer des ersten BMW Concept Car, des legendären Turbo, sind die Niere und die Doppelscheinwerfer die Signatur eines BMW.


Platzsparende LED- und leistungsstarke Lasertechnologie eröffnen neue Design- und Funktionsmöglichkeiten. Präzise 3D-Lichttuben und dreidimensional gestaltetes Leuchtenglas unterstreichen den exklusiven Charakter eines BMW – besonders eindrucksvoll im Scheinwerferdesign des limitierten BMW Skytop (➜ Lesen Sie auch: BMW Skytop – die Magie exklusiver Momente).
Die speziell für den BMW Skytop entwickelten LED-Einheiten, montiert auf gefrästen Aluminiumträgern, basieren auf der derzeit flachsten verfügbaren Technologie für Automobilscheinwerfer. Ebenso beeindruckend sind die filigranen Heckleuchten mit präziser Mechanik, deren technologische Raffinesse an die Komplexität eines Uhrwerks erinnert.





Im Light Channel Next können sämtliche Beleuchtungskomponenten unter präziser Simulation unterschiedlichster Szenarien an realen Fahrzeugen analysiert und verfeinert werden. Neben variierenden Untergrundarten wird auch die Umfeldbeleuchtung für jede Tages- und Nachtzeit realitätsgetreu nachgestellt. Mit einer Länge von 132 Metern und einer Breite von rund 22 Metern ist der Light Channel Next der größte seiner Art bei BMW und bietet eine Gesamtfläche von nahezu 3.000 Quadratmetern.
Der Fokus der Entwickler liegt insbesondere auf der Integration hochadaptiver Scheinwerfer, die eine optimale Ausleuchtung der Straße und Umgebung gewährleisten und so für mehr Sicherheit und Komfort bei Nachtfahrten sorgen.
Ob Xenon, Laser oder LED – mit wegweisender Lichttechnologie und emotionalem Design hat BMW die Fahrzeugbeleuchtung weit über ihre reine Funktion hinaus weiterentwickelt. Sie betont den Charakter des Fahrzeugs und wird zu einem eigenständigen Designelement. Gleichzeitig schafft Licht in und um das Automobil eine einzigartige Atmosphäre – als Gestaltungselement und unverkennbares Markenzeichen.
Autor: Markus Löblein, Tassilo Hager; Art Direction: Verena Aichinger, Lucas Lemuth, Madita O’Sullivan; Fotos: BMW, Video: BMW