London: Der Pool-Kiosk
Dass in London immer schlechtes Wetter ist, stimmt nicht. Welchen Sinn hätten sonst die Wasserfontänen des Künstlers Jeppe Hein? Ihre einzige Funktion ist es, dann aus dem Boden zu schießen, wenn man nicht damit rechnet und so für unverhoffte Abkühlung zu sorgen. Ergänzt wird die Installation von einem mobilen Shop, der an einen Pool erinnert. Hier werden laut den Erbauern vom How About Studio keine Schwimmbad-Pommes verkauft, sondern Plansch-Accessoires und Sonnencreme.

Kiruna: Das Sauna-Ei
Der Boden unter der schwedischen Stadt Kiruna ist durch exzessiven Erzabbau so instabil geworden, dass die Bewohner umgesiedelt werden mussten. Am neuen Ort hat das Künstlerduo Bigert & Bergström ein goldenes Ei mit eingebauter mobiler Sauna aufgestellt, die in Schweden traditionell als ein Ort der Begegnung gilt. Als Zeichen für den Neuanfang lässt das Ei von Kiruna die Menschen buchstäblich näher zusammenrücken.


Zürich: Der Pavillon of Reflections
Zur 11. Ausgabe der Manifesta, weltweit eine der wichtigsten Biennalen für zeitgenössische Kunst, wurde als zentrale Präsentationsplattform der Ausstellung auf dem Zürichsee in der Nähe des Bellevues der „Pavillon of Reflections“ erbaut. Eine schwimmende Insel, entworfen vom Studio Tom Emerson, mit Openair-Kino und integrierter Badeanstalt, der zugleich als ein neues temporäres Wahrzeichen der Stadt galt.

Las Vegas: FUTURELIGHT™ Camper
Hightech im Einklang mit der Natur: Auf der CES 2019 in Las Vegas überraschte Designworks mit einem außergewöhnlichen Konzeptfahrzeug: dem FUTURELIGHT™ Camper. In Zusammenarbeit mit den Outdoor-Spezialisten von The North Face präsentierte die BMW Group-Tochter den innovativen Konzept-Camper. Dessen neuartige Außenhaut soll dank Nanospinning-Technologie zu den wasserdichtesten und atmungsaktivsten Stoffen der Welt zählen und die Insassen vor Unwetter schützen. Drinnen bietet der innovative Anhänger Schlafplatz für zwei Personen, eine Sitzbank, Regale und kleine Fenster. Den mit Nanospinning-Technologie entwickelten, kälterobusten Stoff verarbeitet The North Face schon in den Kleidern seiner kommenden Herbstkollektion.

Amsterdam: Das begehbare Lagerfeuer
Als die Stadt Amsterdam Gastgeber der Europäischen Union war, diskutierten. tausende Politiker über die Zukunft Europas – in sterilen Räumen und unter hellem, künstlichem Licht. Als Gegenentwurf dazu hat das Studioninedots auf dem temporären Campus FabCity ein Lagerfeuer angezündet und drumherum einen transportablen Pavillion aufgebaut. Jeder war eingeladen, im „True Talker“ Platz zu nehmen und im Schein des Feuers seine persönlichen Ideen, Gedanken und Geschichten zu Europa zu teilen.


Shanghai: Der selbstfahrende Supermarkt
Der Weg zum Einkaufen war noch nie so kurz – zumindest in Shanghai: Dort nämlich kommt der rollende Supermarkt „Moby“ von Wheelys zu den Menschen und nicht umgekehrt. Noch wird der Prototyp von Menschen überwacht, aber nach der Testphase soll das rollende Einkaufsparadies ohne fremde Hilfe durch die Stadt fahren. Über eine App erfahren die Kunden „Mobys“ aktuellen Standort und bezahlen auch mit ihr z. B. frische Lebensmittel, Zeitschriften und sogar Sneakers.


Graubünden: Der Turm zu Babel, reloaded
Auch wenn der Turmbau zu Babel eine Weile zurückliegt, fasziniert er den Schweizer Giovanni Netzer bis heute. Jetzt hat der Gründer des Theaters Origen Festival Cultural den passenden Ort für einen Nachbau gefunden: die Julier-Passhöhe auf 2284 Meter Höhe. Der Pass, der große Sprachräume trenne und verbinde, spiegle den Mythos der kulturellen Realität des Kantons Graubündens wider, so Netzer. Deshalb verbirgt sich im Inneren des roten Turms ein Theater mit babylonischem Schwerpunkt: international und gleichzeitig betont ortsspezifisch.

Mechelen: Work-life-Balance im Ei
Arbeiten, schlafen, leben – überall, wo man gerade ist. Diese Vision wird Realität. Im Entwurf des belgischen Architekturbüros dmVA mit ihrem Design-Statement: blob VB3. Im Innenraum findet alles seinen Platz, was wichtig erscheint: ob Küche, Duschkabine oder Bett. Raffiniert integriert in den zahlreichen Stauraumnischen, ohne dem rundegewölbten Innenraum die entspannte Gemütlichkeit zu nehmen.
